Übersicht über die von roc-k-IT eingesetzten Utilities / Tools
Inhalt der Standard-Installation
Siehe Installation von Rechnern
- Java (bei Bedarf)
- Advanced IP Scanner (bei Bedarf)
- Attribute Changer (bei Bedarf)
- Lockhunter (bei Bedarf)
- FrreCommander (bei Bedarf)
- TreeSize Free (bei Bedarf)
- Minitool Partition Wizard (bei Bedarf)
- WinMerge (für die Installation des daily-Jobs - SPS)
- VeraCrypt (für die Systembetreuung)
- Wireguard (für die Systembetreuung)
- WinSCP (für die Systembetreuung)
- PDF24Creator (für das Erstellen von PDF-Dateien)
Analysieren
- Windows-Version:
- winver
- Updates prüfen:
- Windows
- Installierte Programme:
- Subsystem app_inst_upd upd / daily-Job SPS)
- UniGetUi
- Treiber-Status: DriverEasy (früher: DUMO)
- Defender-Status
- HWiNFO (Leistungsdaten)
- HTML-Report ablegen
- Ereignisse prüfen
- Problemberichte: Systemsteuerung | Sicherheit und Wartung
- AutoRuns (mit Virustotal-Check)
- daily Job SPS installiert (welche Version): ?
- RAM-Test: Drei Windows Tools:
Dateinamen
AllDup: Doppelte Dateinamen finden (mehr Optionen als AntiTwin)
AntiTwin: Doppelte Dateinamen finden
AntRenamer: Batch-Rename Dateien
Systemzustand analysieren / reparieren mit DISM
- Überprüfung der Systemdateien mit DISM (ab Windows 8.x)
(Windows Central und Computerwoche)
Als Administrator:- dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth (schnelle Prüfung)
- dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth (tiefere Prüfung)
- dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth (tiefere Prüfung und ggfalls Reparatur)
Log in c:\windows\Logs\dism\dism.log
Prozess: WMI Provider Host (WmiPrvSE.exe)
Dateien syncen
Prozesse analysieren
- procmon: Prozess Monitor (auch für Mailware-Analyse)
c't 2022/16, Seite 156ff
Festplatten prüfen / bearbeiten
- Ereignisanzeige | System
- GSmartControl: GSmartControl is a graphical user interface for smartctl (from smartmontools package), which is a tool for querying and controlling SMART (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) data on modern hard disk and solid-state drives. It allows you to inspect the drive's SMART data to determine its health, as well as run various tests on it. Auch als portable Version verfügbar.
- CrystalDiskInfo
- CrystalDiskMark
- Performance Festplatten (Heise) (mit Hilfe vom Powershell)
- Western Digital Dashboard10 GB Testdatei anlegen (fsutil file createnew C:\test.dat 10737418240) und Kopieren mit Protokoll
Festplatte bearbeiten
- MiniTool Partition Wizard
- DiskGenius: All-in-one tool for data recovery, partition management, data backup and disk utilities
Netzwerk
- Windows 10: Network-Sniffer pktmgr integriert
https://www.borncity.com/blog/2020/05/18/windows-10-network-sniffer-pktmgr-integriert
VPN
- NordVPN (Support, Rechnungen etc. in Englisch)
- ProtonVPN (auch Freeware-Version [keine Updates, weniger Server])
Aufräumen
- Temporäre Dateien löschen
- Mit TreeSize große Dateien / Verzeichnisse prüfen
Datenrettung
- WindowsFileRecovery
- Recuva
- DMDE (siehe Chip)
Benutzerprofile
ForenseiT
ForensiT User Profile WizardForensiT User Profile Wizard
Benutzerprofile kopieren: https://www.forensit.com/downloads.html
Super Grate
https://belowaverage.org/software/supersuite/supergrate/
Hinweis: Nicht getestet
Lokales vs. Microsoft-Konto
- Lokales Konto in Microsoft-Konto ändern:
- Microsoft-Konto in lokales Konto ändern:
Frage an MS-Support 2023-08-24: Was bedeutet unter "Konten | Ihre Infos: Automatische Anmeldung an allen MS-Apps beenden"? Sobald ich das auswähle, wird aus meinem MS-Konto ein lokales Konto. Kann/muss ich dann "Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden." auswählen, um mein Konto (wieder?) zu einem MS-Konto zu machen?
Key Recovery
Windows-Kennwort zurücksetzen
Booten c't Notfall Windows | Kennwort zurück setzenler zum Ziel führen kann als ein groß angelegter Rettungsversuch mit PhotoRec.
Prozesse hacken
c’t 2021/23, Seite 18 ff
Ein Windows-System gönnt sich selten eine Pause: Prozessor, Datenträger und Netzwerk stehen niemals still. Nur ein Blick hinter die Kulissen zeigt, womit der Rechner gerade beschäftigt ist. Installiert Windows gerade fleißig Updates oder wütet ein Krypto-Trojaner, der alles verschlüsselt, was er in die Finger bekommt? Mit den richtigen Systemtools finden Sie es heraus. Die Auswahl ist riesig, und am bekanntesten sind die SysInternals-Tools, die wir schon ausführlich in c’t präsentiert haben (siehe ct.de/y41x). Im Rahmen dieser Vorstellung von Hacking-Tools möchten wir den Blick auf das Mehrzweck-Tool Process Hacker lenken, das einige besondere Extras enthält. Um von diesen Extras zu profitieren, benötigen Sie einen frischen Nightly-Build (3.x).
Das Hauptfenster des Process Hacker ist in fünf Tabs unterteilt: „Processes" zeigt, ähnlich wie der Taskmanager, Informationen über laufende Prozesse an und „Services" listet die Dienste auf. Über den „Network"-Tab schauen Sie nach, welche Prozesse aktuell mit dem Netz kommunizieren. „Disk" macht Dateizugriffe sichtbar und „Firewall" lässt Sie auf die Aktivitäten der Windows-Firewall blicken. Dort sehen Sie, welche aktuellen Verbindungen auf Grundlage welcher Regeln zugelassen oder blockiert wurden. Damit sind nur die Basics beschrieben, es gibt aber noch viel zu entdecken.
Klicken Sie doppelt auf einen Prozessnamen, um ihn unter die Lupe zu nehmen. Hier können Sie zum Beispiel die geladenen Bibliotheken (Modules) einsehen, aber auch im Arbeitsspeicher des Prozesses stöbern (Memory). Klicken Sie dort auf „Options" und „String", listet Ihnen Process Hacker sämtliche Zeichenfolgen auf. So können Sie den Speicher zum Beispiel nach Zugangsdaten, IP-Adressen oder API-Schlüsseln durchsuchen, die das Programm dort bereithält. Über den Tab „Windows" der Prozesseigenschaften finden Sie heraus, welche Fenster einem Prozess zugeordnet sind und können sogar die einzelnen Fensterelemente verändern. So schalten Sie zum Beispiel – auf eigene Gefahr – gesperrte Buttons frei. Abschließend noch eine kleine Übungsaufgabe: Tippen Sie doch mal einen kurzen Text in den Editor von Windows und ändern Sie das Getippte anschließend, indem Sie den Arbeitsspeicher von notepad.exe mit dem Process Hacker manipulieren.
Router-Kennworte auslesen
- http://www.mengelke.de/Projekte/FritzBox-JSTool
- Fritz!Box Export-Datei laden
- Entschlüssen mit dem Kennwort der Sicherung
- Copy – Paste nach Notepad
- Suchen nach „username"
- RouterPassView (funktioniert nicht für Fritz!Box)
WLAN-Kennworte auslesen
https://www.chip.de/news/WLAN-Passwort-vergessen-Auslesen-mit-WirelessKeyView_177379296.html
WirelessKeyView
Einmal-Mail versenden
Z.B. zum Versand von Kennworten: read2burn
Sicherheit /Säubern
Antivirenprogramme
2022-02-13 https://www.imtest.de/347417/kaufberatung/antiviren-programme-test-vergleich-2023-windows-securitysuiten/#g2805d0193d92
Erstmals kamen im Test mit den Antivirenprogrammen auch Testrechner mit Windows 11 zum Einsatz. Selbst die Experten von AV-TEST hatten erwartet, dass Microsofts interner Schutz, der Windows Defender, ähnlich zuverlässig wie unter Windows 10 arbeitet. Doch dem ist nicht so. So zeigte das Microsoft-Produkt Schwächen bei Zero-Day-Malware. Eine 100-prozentige Erkennung leisteten dagegen die Schutz-Pakete von Avast, AVG, Avira, Bitdefender, G DATA, McAfee, und Norton.
Wie stark die Antivirenprogramme Windows 11 ausbremsen, untersuchten die Experten ebenfalls. Dafür führten sie auf einem Standard- und einem High-End-PC mit und ohne eine Schutzlösung jeweils definierte Aktionen durch: Internetseiten öffnen, Programme installieren und starten, Dateien herunterladen und Daten kopieren.
Eine sehr geringe Systembelastung erzielt dabei kein Produkt. Den Vogel schießt aber der Defender ab, der zum Teil durch einen besonders hohen Bedarf an Systemressourcen unangenehm auffällt. Ein Beispiel: Beim Kopieren von Dateien verlangsamt der Defender das Tempo auf dem Standard-PC um 63 Prozent.
Empfohlene Sicherheitseinstellungen
U.a. c’t 2021/2, Seite 136 ff
Fritz!Box / Router
- [UPnP deaktivieren (https://www.pcwelt.de/tipps/UPnP-abschalten-bringt-Sicherheit-7917164.html)] – Danach ist fritz.box nicht mehr erreichbar !?
- Freigaben prüfen: Port 5060 OK (Telefonie)
- Netzwerkcheck von heise Security (http://ct.de/ygt7)
Microsoft Attack Surface Analyzer (asa.exe)
https://www.chip.de/news/Windows-10-ueberwachen-Profi-Tool-von-Microsoft-ist-zurueck_168717194.html
Es gibt zwei Modi, „Static Scan" und „Live Monitoring".
Der „Static Scan" ist perfekt dafür geeignet, die Auswirkungen einer Programm-Installation zu prüfen. Dazu macht man einen Scan, installiert dann das Programm, das man überwachen will und fertigt danach einen zweiten Scan an. Daraus wird dann ein Vergleich gebildet. Beim „Live Monitoring" können Sie dagegen in Echtzeit die Auswirkungen bestimmter Aktionen überwachen.
Microsoft Safety Scanner
Die Microsoft Security Essentials und den Windows Defender kennen viele Nutzer, den Microsoft Safety Scanner dagegen nicht. Safety Scanner ist kein Ersatz für den Defender, weil er keine Wächterfunktion bietet. Vielmehr ist das Tool eine Ergänzung auf Systemen, auf denen bereits ein anderer Virenschutz läuft. Er ist nicht nur auf aktuelle Bedrohungen spezialisiert, sondern nimmt sich ein Windows-System bei der Untersuchung genauer vor und entfernt gefundene Schädlinge.
Sicherheitsanalysen
c’t 2020/Heft 6 Seite 22ff
http://ct.de/check2020 (Kurzfassung unter http://ct.de/check2021)
Office prüfen
http://ct.de/ye7n
c't Notfall Windows
https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2024-9549286.html
Netzlaufwerk verbinden
- In der Taskleiste doppelt auf das Netzwerk-Symbol neben der Uhr klicken.
- Es öffnet sich der „PE Netzwerk Manager". Darin links „Netzlaufwerke" auswählen.
- Laufwerksbuchstabe wählen, Pfad im Format „\\Server\Freigabe", Benutzername und Kennwort eintippen, oben auf „Verbinden" klicken.
Sonstiges
Boot-Stick: ISO erstellen und klonen:
- RUFUS
- USB IMage Tool
Klonen Festplatte: Mini Tool Partition Wizard (Portable)
Microsoft Update-Katalog: Treiber und Windows-Komponenten
Prüfen, ob Mail-Adressen und/oder Kennworte kompromittiert (irgendwo hinterlegt) sind: https://haveibeenpwned.com/
Password-Generator im Web: gaijin
imapsync: IMAP-Konten migrieren oder sichern
PDF Tools
PDF24 Creator: PDF-Drucker (auch Erstellen von JPG etc.) und PDF-Toolbox
Video Downloads (YouTube etc.)
- DownloadHelper
- YouTube Downloader: https://www.freemake.com/de/: Freemake Video Downloader (kostenlose Version nur mit Logo)
- NCH Debut
Stand: 2025-09-01