Wer findet, dass ihn sein Smartphone zu sehr ablenkt, der kann der Reizflut durch einen minimalistischeren Startbildschirm begegnen.
Anmerkung: Ich habe (noch) keine Erfahrung mit diesen Lösungsansätzen.
Easy Mode
Aus connect.de
Smartphones fordern ihren Besitzern in Sachen Bedienung einiges ab. Mittlerweile bieten einige Hersteller reduzierte Benutzeroberflächen an, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. So funktioniert der Easy Mode bei LG, Samsung und Sony.
Drei Launcher (Starter) für Android
Aus c't 13/2025
Getestet haben wir drei kostenlose Launcher im Alltag auf einem Google Pixel 8a mit Android in der Version 15. Dort ändert man unter Einstellungen/Apps/Standard-Apps die Start-App, um den voreingestellten Android-Launcher des Smartphones durch die Launcher-App zu ersetzen. Bei anderen Android-Smartphones mag der Weg über die Menüpunkte etwas anders sein. Die Launcher-Apps fragen beim ersten Start, ob man sie als Standard-App auswählen möchte, was man bejaht. Will man das später mal ändern, findet sich diese Einstellung in den Menüs der Apps.
Zum Vergleich der Launcher platzierten wir jeweils dieselben acht Apps auf dem Startbildschirm. Am deutlichsten zeigten sich die Konzepte der Apps darin, wie sie sich präsentieren. Sie zeigen einen unterschiedlichen Grad an Minimalismus.
Alle drei Anwendungen bieten jeweils Pro-Versionen, die zwischen 7 Euro und 40 Euro kosten. Gegenüber den kostenlosen Varianten kann man zusätzliche Widgets aktivieren oder weitere Schriftarten benutzen. Allerdings sind all diese Extras zum Ausprobieren erst mal nicht notwendig. Auch in ihrer kostenlosen Version sind alle drei Launcher im Alltag gut nutzbar. Wir beschränken unsere Aussagen daher auf die Gratisversionen.
-
Niagara Launcher
- Before Launcher
- OlUancher
Stand: 2025-06-30